Immer weiter steigende Anforderungen an Steuerungssoftware-Tests
Dank digitaler Zwillinge können Maschinen und Anlagen heute bereits lange vor der realen Fertigstellung virtuell in Betrieb genommen werden. Um eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit der Steuerungssoftware zu erreichen, muß ihr Verhalten sowohl in normalen als auch in der sehr viel größeren Anzahl irregulärer Betriebsfälle getestet werden.
Durch die fortschreitende Digitalisierung von Fertigung und Produktion steigen außerdem Umfang und Komplexität der Steuerungssoftware weiter an. Der daraus resultierende zunehmend höhere Aufwand für die bisher noch ausschließlich manuell durchgeführten Tests läßt sich heute nicht mehr wirtschaftlich darstellen.