Nullpunktverschiebungen (G53/G54/...G59)

Im Folgenden wird Nullpunktverschiebung mit NPV abgekürzt.

G53

Abwahl der NPV*

(modal, Grundzustand)*

G54

Anwahl 1. NPV

(modal)

G55

Anwahl 2. NPV

(modal)

G56

Anwahl 3. NPV

(modal)

G57

Anwahl 4. NPV

(modal)

G58

Anwahl 5. NPV

(modal)

G59

Anwahl 6. NPV

(modal)

Die Bedeutung des G53-Datensatzes kann gesteuert werden durch P-ZERO-00001. Abhängig von der Parametrierung bedeutet G53 entweder die Abwahl der NPV oder die Nutzung des G53-Datensatzes als zusätzliche NPV.

Die Standardeinstellung der automatisch im Grundzustand aktiven NPV ist ebenfalls parametrierbar P-ZERO-00002.

Mit G54 ... G59 wird die entsprechende Nullpunktverschiebung aus der Nullpunktverschiebungstabelle gültig. Die Nullpunktverschiebung ist bereits in dem Satz gültig, in dem G53, G54, ... steht. Es finden jedoch ohne Koordinatenangaben keine Verfahrbewegungen statt!

In der Grundstellung (G53) ist keine Nullpunktkorrektur wirksam.

Hinweis

notice

Des Weiteren gilt für die Anwahl der Nullpunktverschiebung im G91-Modus:

Die Programmierung von...

N10 G54

N20 G0 X0 G91

...ruft keine Bewegung der X-Achse hervor, da es sich hierbei um eine Bewegung relativ um Null handelt.

Eine Nullpunktverschiebung wirkt sich also erst dann aus, wenn die nächste Verfahrinformation absolut (G90) programmiert wird!