An-/Abwahl der Eckenverzögerung (G12/G13)

G12                              Deaktivierung der Eckenverzögerung                           (modal, Grundzustand)

G13                               Aktivierung der Eckenverzögerung                              (modal)

Bei Programmierung von G13 ohne vorherige Festlegung der Eckenverzögerungs-Parameter erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung.

Bei gleichzeitiger Programmierung von G12 und G13 in einem NC-Satz erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung.

Diese G-Funktionen sind haltend wirksam. Der Grundzustand nach Systemhochlauf ist „Eckenverzögerung Inaktiv“ (G12).

Bei angewählter Eckenverzögerung (G13) und Programmende (M30) wird keine Fehlermeldung ausgegeben, allerdings wird vor Programmstart die Grundstellung G12 angewählt.

Bei einem Eckenabstand von 0 wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Programmierbeispiel

prg_example

An- und Abwahl der Eckenverzögerung (G12/G13)

N010 G01 G90 X10 Y10 F1000

N015 #CORNER PARAM[DIST=10 UNIT=PERCENT FEED=50]

(Eckenabstand 10mm)

(Eckenvorschub 50%)

N020 G13

(Aktivierung)

N030 X50

(Eckenverzögerung aktiv)

N040 Y50

(Eckenverzögerung aktiv)

N050 G12

(Abwahl)

N060 X30 Y30

N050 M30

Es ist zu beachten, dass die Eckenverzögerung erst im Satz N030 aktiviert wird. Der Satzübergang N010/N030 ist von der Eckenverzögerung nicht betroffen.

Ebenso ist die Eckenverzögerung im Satz N040 noch aktiv, da sie nicht abgewählt worden ist.

Die Abwahl der Eckenverzögerung muss vor bzw. im NC-Satz programmiert sein, in dem die Eckenverzögerung nicht mehr aktiv sein soll.